Bericht: User Group „KFZ-Versicherung“ – Versicherungsforen Leipzig
Vor 2 Wochen haben wir das erste Mal an der User Group „Kfz-Versicherung“ der Versicherungsforen Leipzig teilgenommen. Im folgenden Blogartikel berichten wir von den Eindrücken der User Group und den neu gewonnenen Erkenntnissen.
Diverse Herausforderungen im Umgang mit dynamischen Fahrzeugdaten
Das Event hatte zwei große Schwerpunkte: die E-Mobilität und damit verbundene Herausforderungen für Versicherer und Telematiktarife bzw. datengetriebene Entwicklungen.
Da die E-Mobilität immer mehr in den Vordergrund rückt, verändert sich der Versicherungsumfang bei neuen Entwicklungen stetig. Dazu müssen ständig neue Deckungen kalkuliert werden, die zu den neuen Angeboten passen. Auch der Bereich des Schadenmanagements verändert sich rasant, da mit neuen Entwicklungen auch stets neue mögliche Schäden entstehen. Dazu kommen noch neue rechtliche Fragestellungen – wie kann und soll eine Versicherung im Bereich der E-Mobilität passenderweise aussehen? Was für rechtliche Bestimmungen gibt es? Worauf muss geachtet werden?
Ähnliche Fragestellungen entstehen im Bereich der Telematiktarife bzw. der datengetriebenen Entwicklung. Auch hier stehen rechtliche und datenschutztechnische Fragestellungen im Vordergrund. Eine wichtige Frage ist hier beispielsweise wie bei vernetzten Fahrzeugen der Datenschutz trotzdem sichergestellt werden kann. Auch die Datenerfassung und Datenanalyse wurde thematisiert, da auch hier der Datenschutz eine wichtige Rolle einnimmt. Wie können Daten datenschutzkonform erfasst werden? Wie können Sie datenschutzrechtlich abgesichert gespeichert werden? Gerade die notwendigen Einverständniserklärungen zur Datenerfassung sorgen hier für datenschutzrechtliche Bedenken.
Konkurrenz bzw. „Bedrohung“ von Außen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die immer größere Konkurrenz für Versicherungen.
Die Daten aus dem Fahrzeug, sowie auch Mobilitätsdaten erlauben OEMs (Original Equipment Manufacturer) und Big Tech Unternehmen wie zum Beispiel Apple, Amazon, Google oder auch Tesla perspektivisch eine immer bessere Risikodifferenzierung. Dadurch wird die „Bedrohung“ für den klassischen Kfz-Versicherer immer größer.
Die Kfz-Versicherung steht vor einem Umbruch
Allgemein ist eine immer größer werdende Abkehr vom “klassischen” Gedanken eines versicherten Risikos zu erkennen. Aus diesem Grund rückt die Mobiltitätsversicherung immer mehr in den Vordergrund und wird auch in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Gerade vernetzte und teilautonome Fahrzeuge und deren Daten werden in den kommenden Jahren massiv an Bedeutung gewinnen und auch für Versicherungen stetig relevanter werden.
Trotz der steigenden Konkurrenz durch große Unternehmen bieten Mobilitäts-, Telematik- und Unfalldaten aber auch Chancen für die Kfz-Versicherer. Aktuell stellt der Umgang mit Fahrdaten die Versicherungsunternehmen vor immer wieder neue technische und fachliche Herausforderungen.
Fazit
Insgesamt war die User Group des Online KFZ-Versicherung-Events der Versicherungsforen eine sehr gute Veranstaltung mit vielen, sehr interessanten Vorträgen. Das Event hat einen guten Überblick über die vielen Änderungen im Bereich der KFZ-Versicherung geschaffen und den Fokus auf zukünftige Herausforderungen gesetzt. Das Event fand natürlich digital statt, weshalb es nur beschränkte Möglichkeiten zum direkten Kontakt mit Experten und Fachkräften gab. Trotzdem hat sich die Teilnahme sehr gelohnt und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Euer Faktor Zehn-Team