Faktor-IPS-Persistenz-Optionen
Faktor-IPS bietet verschiedene Optionen an, die Bedienung und Handhabung im täglichen Gebrauch zu vereinfachen. Im heutigen Blogartikel stellen wir euch die Persistenz-Optionen vor und hoffen, euch damit die zukünftige Arbeit erleichtern zu können.
Faktor-IPS bietet die Möglichkeit, direkt im Modell Einstellungen für die Persistierung von Vertragsdaten mit JPA zu konfigurieren. Dabei steuert der Abschnitt „PersistenceOptions“ in der .ipsproject-Konfigurationsdatei, wie Namen von Klassen und Attributen zu Tabellen- und Spaltennamen übersetzt werden, wie lang diese Namen werden dürfen und wie lang bzw. genau die Werte in den Spalten sein dürfen.
Um mit möglichst vielen Datenbanksystemen kompatibel zu sein, wurden die Default-Einstellungen von Faktor-IPS auf den kleinsten gemeinsamen Nenner festgelegt.
Diese Beschränkungen werden von Faktor-IPS als Zeichenanzahl validiert; bei der Verwendung von Unicode-Sonderzeichen kann je nach Datenbank und Encoding die in der Datenbank benötigte Byte-Zahl höher sein, weshalb Sonderzeichen in Tabellen- und Spaltennamen mit Vorsicht zu nutzen sind.
Datenbank | Tabellenname | Spaltenname | Scale | Precision | Column Size |
---|---|---|---|---|---|
DB2 | 128 | 32 | 31/79/6144 | 31/32/34/64 | 255/4046-32704, abhängig von der Seitengröße |
Informix | 128 | 128 | 32 | 32 | 255 (32739 for LVARCHAR) |
Oracle <= 12.1 | 32 | 32 | 125 | 38 | 4000 |
Oracle >= 12.2 | 128 | 128 | 125 | 38 | 32767 |
Faktor-IPS-Default | 30 | 30 | 31 | 31 | 4000 |
Euer Faktor Zehn-Team