Softwarehersteller oder Projektpartner?

Zusammen mit unserer Muttergesellschaft ConVista Consulting bieten wir Software und Implementierung aus einer Hand!

Agil oder iterativ?

Unser Projektvorgehen fügt sich nahtlos in Ihre Organisation ein - wie unsere Software in Ihre Prozesse.

Business Portrait Jörg Renger

Ihr Ansprechpartner

Jörg Renger

Kontakt aufnehmen

Ihr Implementierungsprojekt in guten Händen

Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft bieten wir alles aus einer Hand.

Unsere Muttergesellschaft, die ConVista Consulting AG, berät seit 20 Jahren Versicherungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ihre Berater unterstützen sie, Prozesse neu zu gestalten, die Geschäftstätigkeit zu optimieren und IT-Lösungen basierend auf SAP-, Microsoft- und Java-Technologie einzuführen.

Allein für Versicherungskernprozesse stehen in der ConVista-Gruppe weitere 300 Berater zur Verfügung. Sie implementieren die Faktor-Zehn-Produkte Hand in Hand mit unserem Software-Entwicklungs-Team.

Erfahren Sie mehr zur Versicherungsexpertise der ConVista Consulting AG.

Lesen Sie mehr

Das erprobte Projektvorgehen beschleunigt den Projektstart und spart Kosten

Basierend auf der Erfahrung aus über 1.000 IT-Projekten bei Versicherern, hat ConVista ein ganzheitliches Projektvorgehensmodell entwickelt.

Dabei betrachten die Berater – neben der reinen Implementierung der Versicherungssoftware – alle Bereiche, die zu einer erfolgreichen Einführung eines Bestands-, Produkt-, Angebots- und/oder Schadensystems beitragen.

Prozess­optimierung

Unsere Software bietet neue Möglichkeiten für Sie, Ihre Kernprozesse weiter zu optimieren und positive Erlebnisse ihrer Kunden zu generieren. Digitalisierung und zu Automation helfen dabei, Prozesse zu verschlanken und Antwortzeiten zu verkürzen. Unsere Projekterfahrung aus mehr als zwei Jahrzehnten haben wir in Referenz- und Prozessmodellen gebündelt und können für Ihr Vorhaben darauf zurückgreifen. Gemeinsam mit Ihren Experten finden wir das Potential und implementieren daraus Verbesserungen.

Produkt­abbildung

Die richtige Modellierung der Produkte ist entscheidend für die „Time-to-market“ bei neuen oder geänderten Produkten. Unsere Experten beraten Sie beim richtigen „Schnitt“ und befähigen Ihre Mitarbeiter durch Coaching dazu, schnell selbst unser Produktwerkzeug effizient einzusetzen. Bereits nach kurzer Zeit können Ihre Kollegen mit unserer Software neue Produkte alleine binnen eines Tages einführen. Für einen fliegenden Start können Sie zudem auf unsere Referenz-Produktmodelle zurückgreifen und diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Dunkel­verarbeitung

Zur Erhöhung der Dunkelverarbeitungsquote muss man den gesamten Prozess in den Fokus nehmen und die Chancen der neuen Software optimal ausnutzen. Oft können schon große Teile der Kosten und Laufzeiten eingespart werden, wenn man nur Teilstrecken „verdunkelt“, so dass helle Bearbeitungen direkt fallabschließend erledigt werden können. Mit Hilfe unseres KPI Katalogs eruieren wir Ihre Potenziale, finden gemeinsam Lösungen an denen sich der Erfolg später messen lassen kann und stimmen diese mit den involvierten Unternehmensbereichen ab.

Schnitt­stellen

Der Austausch von Kernanwendungen erfordert in heterogenen Systemlandschaften viel Fingerspitzengefühl, Kommunikationsfähigkeit und Durchhaltevermögen. Wir bringen ein Vorgehensmodell für alle typischen Umsysteme mit und stellen ein Team von passenden Beratern, das ihr Vorhaben tatkräftig unterstützt. ConVista bietet Ihnen Experten die über langjährige Erfahrung u.a. in den Bereichen Provisionsmanagement, In- und Exkasso, Data Warehouse/ Reporting, Druck und Vertriebsportalen etc. verfügen.

Projekt­vorgehen

Mit unserem erprobten Vorgehen legen wir in der Initialisierungsphase die fachlichen und organisatorischen Grundlagen für ein erfolgreiches Projekt, denn wir kennen die Themen, die besser früher als später begonnen werden sollten. Unser Vorgehen, mit Delta-Anforderungen zu unserer Standardfunktionalität in die agile Entwicklung zu starten, hat sich bewährt und erlaubt es, frühzeitig in die Abnahme einzusteigen. So unterstützen wir Ihre Kern-Mannschaft dabei, ein Projekt gut gerüstet (mit entsprechenden Templates, Projektplänen, Konzeptvorlagen und jeder Menge Erfahrung) an die Startlinie zu bringen, durch Umsetzung und Test zu begleiten und schließlich erfolgreich in die Produktion zu übernehmen.

Migrations­prozesse

Von der Migrationsstrategie bis zur Festlegung des richtigen Zeitpunkts – für die Datenübernahme aus den Altsystemen sind viele Entscheidungen zu treffen. Unser Team greift dabei  auf  langjährige Erfahrung und erprobte Techniken mit unserer Software zu und findet mit Ihnen gemeinsam das passende Vorgehen. Für die Migration der Daten verwenden wir exakt die gleiche Fachlogik wie für alle übrigen Geschäftsvorfälle. Sie sparen dadurch Entwicklungs- und Testaufwände.

Infra­struktur

Möglicherweise erfordert neue Software in Ihrem Haus auch die Erweiterung oder Anpassung der technischen Infrastruktur bis hin zu einem möglichen Betrieb in der Cloud. Unsere Systemadministratoren und Architekten stehen Ihnen mit Erfahrung und Tatkraft zur Seite.

Anwender­schulung

Gut vorbereitet lassen sich Schulungsmaßnahmen später für viele Anwender einfach skalieren. Unser Team unterstützt Sie bei der Ausbildung von Key Usern oder auch der Endanwender. In unserer eigenen Academy bieten wir über 135 Schulungen an. In 2018 absolvierten unsere Berater und Kunden über 165 Schulungstage.

Einführung & Migration

Kurz vor dem Ziel – hier ist minutiöse Planung und viel Kommunikation erforderlich. Die Mannschaft steht bereit, um die letzte Herausforderung eines möglichst „geräuschlosen“ Übergangs zu meistern. Unser Team unterstützt vor allem mit letzten Checklisten und Drehbüchern für die Migration aber auch mit einer guten Portion starker Nerven.

Wartung & Betrieb

Neue Anforderung und ein sich änderndes Umfeld erfordern eine ständige Pflege innerhalb von klaren Leitlinien, damit die Zukunftsfähigkeit gewahrt bleibt. Fester Bestandteil aller unserer Projekte ist der Know-How-Aufbau bei Ihren Mitarbeitern, so dass  Ihr Haus, unsere Systeme eigenständig betreiben und pflegen kann. Den Aufbau der passenden Ressourcen unterstützen wir mit unserem Academy-Trainings und unserem Coaching-Ansatz. Auf Wunsch finden wir aber auch ein passendes Modell für die fortgeführte Unterstützung durch unserer Mitarbeiter.

Projekt­management

Projekte zur Ablösung von Kernanwendungen der Versicherung erfordern viel Erfahrung und interdisziplinäres Wissen. Mit unseren Projektmanagern übernehmen wir Verantwortung und unterstützen Ihre Projektorganisation.
Unsere erfahrenen und zertifizierten Projektleiter und Scrum Master etablieren in ihren Großprojekten zur Einführung einer ganzen Suite von neuen Komponenten erprobte Reportingstrukturen oder integrieren sich in ihre bestehenden Strukturen bei kleineren Einführungsprojekten einzelner Komponenten.

Change Management

Ein Softwarewechsel kann viele Unternehmensbereiche beeinflussen. Unterstützt durch unsere Fragenkataloge erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Chancen, die sich für jeden einzelnen aus der Neuerung ergeben, unterstützen beim Wissenstransfer und begleiten das Projekt mit der passenden Kommunikation.

Architektur

Unsere Software soll ein nutzenstiftendes „Zahnrad“ in Ihrer Zielarchitektur werden. Für dieses Ziel müssen gemeinsame Leitlinien erarbeitet und viele Einzelentscheidungen getroffen werden. Diesen Prozess begleiten wir mit Architektur-Konzepten zu unserer Software und zu typischen Umsystemen in einer Versicherung. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, etablieren wir direkte Ansprechpartner zwischen Ihrer Architektur und unserer Produktentwicklung.

Test­management

Agiles oder iteratives Projektvorgehen erfordert ein darauf zugeschnittenes Testmanagement, das sich in bestehende Release-Prozesse eingliedert. Wir bringen die Erfahrung aus beiden Welten mit und finden den für Sie passenden Weg. Unsere erfahrenen Testmanager unterstützen Sie neben der Planung, Steuerung und Kontrolle aller Testaktivitäten auch in den Bereichen Testautomatisierung, bei der Auswahl unterstützender Tools oder dem Testdatenmanagement. Unser Testvorgehen hat dabei die Zielsetzung, Fehler frühzeitig und vor den kostenintensiven Integrationstests zu erkennen.

Grundsätze zur Softwareimplementierung innerhalb unseres Projektvorgehens:

Agiles Vorgehen

Wir glauben an den Vorteil von kurzen Entwicklungszyklen mit direktem Feedback der späteren Anwender. Daher organisieren wir unsere Projekte agil oder iterativ – angepasst an die jeweilige Organisation unserer Kunden. Dieses Vorgehen vermeidet Misserfolge und Frustration bei Projektmitarbeitern und Nutzern unserer Software.

Delta-Konzeption

Wir halten unsere Konzepte schlank. Wie unsere Software funktioniert, ist ausführlich in den Produktdokumentationen beschrieben. In unseren Einführungsprojekten werden nur Customizing-Einstellungen und Abweichungen vom Standard festgehalten (= Delta). Das geht schnell und senkt das Risiko von Folgekosten für die Wartung.

ConVista Team

Partnerschaftliches Modell

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen. Je nachdem, über wie viele Ressourcen sie verfügen, übernehmen wir so viele Projektaufgaben wie nötig – in einer ausgeglichenen oder extern ausgerichteten Projektorganisation.

ConVista Wissen

Know-How-Transfer

Wir möchten, dass unsere Kunden unsere Standard-Software schon nach dem Einführungsprojekt beherrschen. Das Expertenwissen teilen wir daher früh und gerne mit allen Projektbeteiligten indem wir begleitend schulen und coachen. Das senkt die Wartungskosten und vermeidet, dass unsere Kunden von uns als Softwarehersteller abhängig werden.

Im Rahmen unserer digitalen Vertriebsstrategie ermöglichen wir unseren Kunden einen kanalübergreifenden Zugang zu unseren Versicherungsprodukten und eine nahtlose Customer Journey über die Vertriebswege der ERGO hinweg. Faktor Zehn liefert dafür mit dem Angebotssystem eine zentrale Softwarekomponente und unterstützt uns in der Umsetzung dieses strategischen Vorhabens.

Herr Manuel Knaup; Vorstandsmitglied ERGO

Dr. Manuel Nothelfer

Mitglied des Vorstands

As a digital insurer, we need for the right online customer experience a calculation engine that delivers results in a split second, even for complex products. Faktor-IPS exceeded our expectations. Faktor Zehn helped us enormously to deliver on time.

Herr Ton van der Linden; CIO Achmea

Ton van der Linden

CIO Achmea

ConVista ist unser Partner bei der Modernisierung unserer Komposit-Anwendungslandschaft. Die ersten Schritte mit dem neuen Bestandsystem Faktor-IPM der Faktor Zehn überzeugen sowohl IT als auch Fachabteilung. Wir glauben, damit die technischen Voraussetzung zu schaffen, künftige Kundenerwartungen wie schnelles Time-to-Market und Digitalisierung erfüllen zu können.

Herr Michael Knaup; Vorstandsmitglied DEVK

Michael Knaup

Vorstandsmitglied
Kundenlogo Ergo, rot
Kundenlogo Achmea; rot
Kundenlogo DEVK; grün

Ihre Vorteile durch ConVista als Implementierungspartner

Bereitstellung eines kompetenten Teams für das Einführungsprojekt durch ConVista
  • Prozessexperten

    die Ihre Kernversicherungsprozesse analysieren und optimieren

  • Entwickler und Softwarearchitekten

    die die Software an Ihre Anforderungen anpassen

  • Intergrationsexperten

    die die Umsysteme aus Ihrer Systemlandschaft anbinden (SAP und andere)

  • Projektmanagement-Team

    für Projektleitung, Change- und Testmanagement

Speziell für die Faktor-Zehn-Produkte aufgesetzte Unterlagen
  • Vorbereitete Projektplanungsunterlagen

    für Scoping, Schätzung und Planung des Einführungsprojekts

  • Templates

    Vorlagen, Checklisten und Workshop-Konzepte für eine effiziente Konzeptionsarbeit

  • Adapter und Best Practise

    zur Integration mit anderer Standard-Software und kundeneigenen Systemen

Kollegen am Kicker High Five

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und einem eingespielten Team!

XS
SM
MD
LG
Share
Sprachauswahl Icon
We noticed your browser language is not German.
Do you want to switch to English?