Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der

Faktor Zehn GmbH
Friedenheimer Brücke 21
80639 München

ein besonderes Anliegen.

Wir sind Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“).

Konzerndatenschutz

Die Faktor Zehn GmbH ist ein Tochterunternehmen der ConVista Consulting AG, die als unser IT-Dienstleister Ihre Daten empfängt und für unsere Zwecke verarbeitet und außerdem den Datenschutzbeauftragten stellt.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie gerne unter

ConVista Consulting AG
Datenschutzbeauftragter
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln

und unter

dpo(at)convista.com

erreichen.

Verarbeitung Ihrer Daten

Im Folgenden möchten wir Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch „Ihre Daten“) informieren.

​​​​​​​Zugriffsdaten

Ihre Daten

Bei jedem Zugriff auf eine Seite aus unserem Webangebot sowie bei jedem Abruf einer Datei oder der Übersendung eines Formulars sendet Ihr Browser im Rahmen seiner Anfrage bestimmte Daten an unseren Server, welche von diesem ad hoc zur Bereitstellung des angeforderten Inhalts genutzt und in Verbindung mit serverseitigen Informationen über die (Nicht-) Erfüllung der Anfrage in Protokolldateien gespeichert werden.

Für die Bereitstellung angeforderter Inhalte werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Anfrage
  • URL des angeforderten Inhalts
  • IP-Adresse
  • Übertragene Datenmenge

In einer Protokolldatei gespeichert werden die vorstehenden und zusätzlich die folgenden Daten:

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist die Nutzung der Website nicht möglich.

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten werden

  • ad hoc verarbeitet, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen, also einen angeforderten Inhalt zur Verfügung zu stellen, und
  • darüber hinaus in Protokolldateien gespeichert, um
  • den Betrieb der Website zu ermöglichen, also z.B. Zugriffsfehler zu erkennen und zu beheben, sowie
  • die Sicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen, also sicherheitsrelevante Zugriffe erkennen und ggf. Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Die gespeicherten Zugriffsdaten werden außerdem zu statistischen Zwecken ausgewertet (siehe Abschnitt „Matomo“).

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in den im vorherigen Unterabschnitt beschriebenen Zwecken.

Speicherdauer

Die Protokolldateien werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert. Soweit ein Verdacht auf einen für die Sicherheit relevanten Zugriff vorliegt, werden betreffende Daten für die Dauer der Verfolgung des potentiellen Angriffs und ggf. der Ergreifung von Gegenmaßnahmen, insbesondere der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, aufbewahrt.

​​​​​​​Eingabemöglichkeiten

Ihre Daten

Im Rahmen des Internetangebots haben Sie an einigen Stellen die Möglichkeit, persönliche oder geschäftliche Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name und/oder Anschrift) einzugeben, um dort beschriebene Dienste in Anspruch nehmen zu können (bspw. einen Rückruf anzufordern).

Die so übermittelten Daten werden für die Erbringung des beschriebenen Dienstes gespeichert (bspw. auf einem E-Mail-Server zur Übersendung angeforderten Materials).

Die Angabe der Daten ist freiwillig. Je nach Dienst sind aber ggf. bestimmte Daten notwendig, um den Dienst erbringen zu können. Diese kennzeichnen wir dann entsprechend.

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihnen den jeweils beschriebenen Dienst zu erbringen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wenn Sie separat in die Verarbeitung bestimmter Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeiten wir diese Daten (auch) auf Grundlage dieser Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden spätestens gelöscht oder anonymisiert, wenn Sie für die Erbringung des jeweils beschriebenen Dienstes nicht mehr benötigt werden, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und/oder wir Ihre Daten für andere Zwecke rechtmäßig verarbeiten.

Bewerbung

Ihre Daten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten.

In der Regel sind dies Ihre Kontaktdaten, die weiteren im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf angegebenen Informationen sowie Zeugnisse und sonstige Nachweise über Ihre Qualifikationen und Ihre Berufserfahrung.

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig. Um Sie aber im Bewerbungsverfahren berücksichtigen und Ihre Eignung für die jeweilige Stelle bewerten zu können, benötigen wir in jedem Fall Ihren Namen, Ihre Anschrift, eine Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf sowie ggf. Nachweise über die angegebenen Informationen, insbesondere Zeugnisse über Ihre Qualifikationen, Ihre Berufserfahrung und Zertifizierungen.

Wir werden Sie nur nach Ihrer Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, ein Foto müssen Sie uns nicht schicken.

Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO. Bitte lassen Sie uns im Hinblick auf die Sensibilität solcher Daten auch im eigenen Interesse von vornherein keine derartigen Informationen zukommen. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir diese zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten; zum Beispiel wenn Sie uns freiwillig Angaben über eine Schwerbehinderung machen.

Zwecke der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO.

Wenn Sie separat in die Verarbeitung bestimmter Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

In den seltenen Fällen, dass wir besondere Kategorien Ihrer Daten verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung § 26 Abs. 3 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit in Textform (z. B. per E-Mail an info@faktorzehn.de) widerrufen. Wir werden Ihre Daten ab erfolgtem Widerruf nicht weiter verarbeiten.

Speicherdauer

Können wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten, löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens.

Besteht jedoch die Aussicht, dass sich gegebenenfalls in der Zukunft eine passende Vakanz ergibt, möchten wir Sie gerne in unseren Talentpool aufnehmen. Stimmen Sie dem auf unsere Anfrage hin zu, speichern wir Ihre Daten solange wie Aussicht auf eine Vakanz besteht, maximal bis zu 2 Jahre.

Soweit Sie Kostenerstattungen erhalten oder andere steuerrelevante Vorgänge vorliegen, werden die entsprechenden Buchungsunterlagen darüber hinaus zur Erfüllung der diesbezüglichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.

Empfänger Ihrer Daten

Zugriff auf Ihre Daten erhalten bei der Faktor Zehn nur die Personalabteilung, die zuständigen Mitarbeiter der Fachabteilung der offenen Stelle und bei Bedarf Mitglieder des Managements und/oder des Vorstands. Soweit Kostenerstattungen erfolgen, erhält auch die Buchhaltung insoweit Zugriff auf Ihre Daten.

Um Ihre Daten effizient verwalten zu können, bedienen wir uns des Recruiting-Tools „Personio“ der Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland.

In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen, etwa an unsere Bank, wenn Sie eine Kostenerstattung erhalten oder an die Post, wenn wir per Brief mit Ihnen kommunizieren.

Stellenanzeige abonnieren

Ihre Daten

Wenn Sie möchten, informieren wir Sie per E-Mail über interessante Stellenanzeigen von uns.

Dazu benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse sowie die Angaben über die Themenbereiche, die Sie interessieren.

Zwecke der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verarbeitet, um Ihnen Informationen über für Sie interessante Stellenanzeigen von uns per E-Mail zuzusenden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit in Textform (z. B. per E-Mail an info(at)faktorzehn.de) widerrufen. Wir werden Ihre Daten ab erfolgtem Widerruf nicht weiter verarbeiten.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Events

Ihre Daten

Wenn Sie sich auf unserer Webseite zu einem Event anmelden bzw. Tickets dafür kaufen, erheben wir bestimmte Daten, um Ihre Teilnahme an dem Event zu ermöglichen. Dies sind in der Regel: Anrede, Vorname, Nachname, Unternehmenszugehörigkeit, Position, Geschäftsadresse, geschäftliche E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten.

Die Angabe der Daten ist freiwillig. Je nach Event sind bestimmte Daten aber notwendig, um Ihre Teilnahme an dem Event ermöglichen zu können. Diese kennzeichnen wir dann entsprechend.

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten werden verarbeitet, um die jeweilige Veranstaltung vor-, nachbereiten und durchführen zu können und Ihre Teilnahme zu ermöglichen, also in der Regel um

  • die Veranstaltung zu planen,
  • den Teilnahmebeitrag abzurechnen,
  • Ihre Zugangsberechtigung zu kontrollieren,
  • Namensschilder auszustellen,
  • Ihnen Ihre gebuchten Leistungen (wie z. B. einen Präsentations-Stand) erbringen zu können sowie
  • Informationsmaterial im Vor- und Nachgang zur Verfügung stellen zu können.

Wenn Sie darin separat einwilligen, führen wir Sie unter Angabe Ihrer Anrede, dem Vornamen, Nachnamen, sowie Ihrer Unternehmenszugehörigkeit und Ihrer Position auf einer allen Teilnehmern zugänglichen Teilnehmerliste.

Ihre Daten verarbeiten wir daneben, um Sie über andere Events und sonstige ähnliche Waren- und Dienstleistungen zu informieren (siehe auch den Abschnitt „Geschäftskontakte“).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Events ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wenn Sie darüber hinaus separat in die Verarbeitung bestimmter Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage dieser Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Bewerbung unserer Waren- und Dienstleistungen im Sinne der Direktwerbung.

Widerspruch / Widerruf

Der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gerne können Sie uns Ihren Widerspruch bzw. Ihren Widerruf per E-Mail an info(at)faktorzehn.com mitteilen.

Speicherdauer

Ihre Daten werden für die Zwecke der Durchführung der Veranstaltung bis sechs Monate nach Ende der Veranstaltung gespeichert. Abrechnungsdaten (Rechnung, etc.) werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.

Ihre Daten werden darüber hinaus für Zwecke der Direktwerbung gespeichert. Wenn Sie dem widersprechen, werden Ihre Daten insoweit gelöscht oder anonymisiert.

Empfänger der Daten

Ggf. erhalten Anbieter, deren Tools wir zur Abwicklung des Anmeldeprocederes bzw. des Kaufs von entsprechenden Tickets einsetzen, z. B. „Eventbrite“, Ihre Daten. Setzen wir solche Tools ein, machen wir dies an der Stelle entsprechend kenntlich. Die Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie auf deren Webseiten, für Eventbrite z. B. hier: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite?lg=de

Setzen wir ein solches Tool ein, und Sie möchten dies nicht nutzen, können Sie sich bezüglich der Anmeldung alternativ gerne per E-Mail an uns wenden unter info(at)faktorzehn.com.

Geschäftskontakte

Ihre Daten

Wenn Sie uns im Rahmen eines Geschäftskontaktes Ihre geschäftlichen Kontaktdaten (z.B. Vorname, Nachname, Firma, Position, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern) übergeben oder diese im Rahmen entsprechender Formulare unserer Internetauftritte angeben, speichern wir diese unter Angabe Ihrer vermutlichen fachlichen Interessensgebiete in unserem weltweiten CRM-System.

Die Angabe Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. In einigen Fällen stellt die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten jedoch die Gegenleistung für eine von uns unentgeltlich zu erbringende Leistung dar (z.B. für die Zurverfügungstellung eines Whitepapers).

Zwecke der Verarbeitung

Wir und die weiteren Unternehmen der ConVista-Gruppe (siehe Empfänger) verwenden Ihre Kontaktdaten,

  • zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber, z. B. im Rahmen der Durchführung eines IT-Projektes,
  • auf Ihre Anfrage hin für vorvertragliche Maßnahmen, also z. B. für die Übersendung von angefragten Informationen zu unserem Leistungsangebot oder eines Angebots,
  • zur Direktwerbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen, die ähnlich zu den Waren oder Dienstleistungen sind, die Sie bzw. Ihr Arbeitgeber angefragt oder die wir Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber gegenüber erbracht haben. Beispielsweise durch die Übersendung von Fachinformationen zu aktuellen Themen, interessante Leistungsangebote oder Angebote zur individuellen Beratung bei Ihren aktuellen fachlichen und technischen Herausforderungen,
  • soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erteilt haben (z.B. zum Businesspartner-Programm).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO – soweit wir Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrages, z. B. im Rahmen eines Projektes, verarbeiten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) Alt. 2 DSGVO – soweit wir Ihre Daten auf Ihre Anfrage hin für vorvertragliche Maßnahmen verarbeiten, also z. B. für die Übersendung von angefragten Informationen zu unserem Leistungsangebot oder eines Angebots
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – soweit wir Ihre Daten zur Direktwerbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen verwenden, die ähnlich zu den Waren oder Dienstleistungen sind, die sie angefragt oder die wir Ihnen gegenüber erbracht haben. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Bewerbung unserer Waren- und Dienstleistungen im Sinne der Direktwerbung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – soweit Sie uns mit der Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten eine Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben.

Empfänger

Das CRM-System wird von der ConVista Consulting AG, Köln auch für die weiteren Unternehmen der ConVista-Gruppe betrieben. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihre Daten und verarbeiten diese gegebenenfalls zu den vorstehend beschriebenen Zwecken.

Die ConVista-Gruppe umfasst alle aktuell und zukünftig mit der ConVista Consulting AG gem. §§ 15 ff. AktG oder mittels weitreichender Kooperationsvereinbarungen verbundenen (Konzern-)Unternehmen. Die jeweils aktuelle Liste stellen wir auf Anfrage gerne bereit.

Widerspruch / Widerruf Ihrer Einwilligung

Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Ihrerseits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gerne können Sie uns Ihren Widerspruch bzw. Ihren Widerruf per E-Mail an info(at)faktorzehn.de mitteilen.

Speicherdauer

Die Daten werden spätestens gelöscht oder anonymisiert, wenn und soweit Sie Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten eingelegt bzw. Ihre erteilte Einwilligung widerrufen haben, soweit nicht Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen und/oder wir Ihre Daten für andere Zwecke rechtmäßig verarbeiten.

Cookies

Cookies

Ihre Daten

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Computer gesendet und dort abgelegt werden. Diese können unterschiedliche Informationen enthalten, welche im Rahmen des aktuellen und eines zukünftigen Besuchs der Website von unserem Server gelesen und mit zusätzlichen Informationen beschrieben werden können.

Auf verschiedenen Seiten unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies:

Sitzungs-Cookie

Mit Besuch der Website wird ein sogenanntes Sitzungs-Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Dieses beinhaltet eine Ziffernfolge, welche es ermöglicht, von Ihnen im Rahmen der Website gewählte Einstellungen für die Dauer Ihrer Browsersitzung auf dem Server zu speichern und dem Cookie zuzuordnen. Damit können Ihnen z. B. alle (Unter-)Seiten des Webangebots in der von Ihnen gewählten Sprachversion geliefert werden, ohne dass eine Auswahl der Sprache für jede dieser Seiten erneut getätigt werden muss.

Dauerhaftes-Cookie

Um Ihnen unseren Bannerhinweis auf die Nutzung von Cookies im Rahmen unseres Webangebots nach dem Schließen desselben durch Sie nicht erneut anzuzeigen, wird mit Schließen des Banners ein Cookie mit der entsprechenden Information gesetzt.

Matomo

Bitte beachten Sie hinsichtlich des Setzens von Cookies im Rahmen des Analysetools Matomo den entsprechenden Punkt dieser Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Bitte beachten Sie hinsichtlich des Setzens von Cookies im Rahmen des Analysetools Google Analytics den entsprechenden Punkt dieser Datenschutzerklärung.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, unser Angebot ohne Cookies zu nutzen. In den Einstellungen des von Ihnen genutzten Browsers können Sie festlegen, ob Sie das Setzen von Cookies akzeptieren möchten. Die meisten Browser akzeptieren diese in ihrer Voreinstellung automatisch. Wollen Sie das Setzen von Cookies verhindern, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser bspw. „Keine Cookies akzeptieren“ o. ä. wählen. Diese sind häufig zu finden unter einem Menüpunkt „Datenschutz“ o. ä. Für diesen Fall möchten wir darauf hinweisen, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen können.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter vorstehend beschriebener Funktionen zu ermöglichen, z. B. um Ihnen die Auswahl der Sprache des Angebots zu ermöglichen und diese berücksichtigen zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in den im vorherigen Absatz beschriebenen Zwecken.

Speicherdauer

Sitzungs-Cookie

Dieses Cookie und die ihm zugeordneten serverseitigen Daten werden nach Ende der Browsersitzung wieder gelöscht.

Dauerhaftes-Cookie

Dieses Cookie verbleibt, soweit Sie es nicht löschen, bis zum Ablauf der gesetzten Verfallsfrist auf Ihrem Computer. Diese Frist beträgt 365 Tage.

Matomo

Bitte beachten Sie hinsichtlich des Setzens von Cookies im Rahmen des Analysetools Matomo den entsprechenden Punkt dieser Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Bitte beachten Sie hinsichtlich des Setzens von Cookies im Rahmen des Analysetools Google Analytics den entsprechenden Punkt dieser Datenschutzerklärung.

Matomo

Ihre Daten

Im Rahmen der Webseite werden mittels Matomo, einer Open-Source-Software, Besucherzugriffe ausgewertet, um die Webseite stetig verbessern zu können. Matomo verwendet Cookies und die übermittelten Zugriffsdaten (siehe dazu Punkt „Zugriffsdaten“), um eine Auswertung Ihrer Benutzung der Webseite zu ermöglichen.

Folgende Informationen werden über Ihre Benutzung der Webseite erzeugt:

  • Ihre IP-Adresse, wobei diese sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung um das letzte Byte gekürzt und damit anonymisiert wird
  • Das Herkunftsland Ihres Internetproviders
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem und der von Ihnen verwendete Browser sowie die gewählte Auflösung Ihres Endgeräts
  • Ob Sie ein mobiles oder stationäres Endgerät verwenden
  • Die (externe) Website, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind (Referrer)
  • Die von Ihnen aufgerufenen Unterseiten der Webseite
  • Die Verweildauer auf (den Unterseiten) der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der (Unterseiten der) Webseite

Dadurch entsteht ein pseudonymes Nutzerprofil, dem Ihre Besuche zugeordnet werden. Diese Informationen werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Sie können das Setzen der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, wie unter Punkt „Cookies“ beschrieben, verhindern.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit auf dieser Basis stetig optimieren und fortentwickeln zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in den im vorherigen Unterabschnitt beschriebenen Zwecken.

Speicherdauer

Der einzelne Besuch wird 12 Monate nach der Erhebung gelöscht.

Widerspruch

Sollten Sie mit der Auswertung der Daten über Ihren Besuch der Webseite nicht einverstanden sein, so können Sie dieser nachfolgend widersprechen. Ihr Widerspruch wird mittels Setzens eines Cookies auf Ihrem Computer umgesetzt. Bitte denken Sie daran, dass bei einer Löschung dieses bzw. aller auf Ihrem Computer abgelegten Cookies der Widerspruch soweit gewünscht erneut erklärt werden müsste.

Google Analytics

Ihre Daten

Im Rahmen der Webseite werden mittels Google Analytics, einem Website-Analysedienst von Google, Besucherzugriffe ausgewertet, um die Webseite stetig verbessern zu können.

Es werden insbesondere folgende Informationen gesammelt:

  • IP-Adresse
  • Aufgerufene (Unter-)Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Sie können das Setzen der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, wie unter Punkt „Cookies“ beschrieben, verhindern.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, um die Sicherheit des Analyse-Dienstes zu gewährleisten und um uns Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welcher Stadt Sie zugreifen. Ihre IP-Adresse wird jedoch im Zuge der Erfassung noch vor der Speicherung gekürzt und damit Ihre Daten pseudonymisiert.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit sowie unseren sonstigen Außenauftritt und unser Leistungsangebot auf dieser Basis stetig optimieren und fortentwickeln zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in den im vorherigen Unterabschnitt beschriebenen Zwecken.

Speicherdauer

Der einzelne Besuch wird 14 Monate nach der Erhebung gelöscht.

Empfänger Ihrer Daten

Google Analytics wird von der Google LLC, USA bereitgestellt. Diese erhält Ihre Daten, um uns den Analyse-Dienst zur Verfügung zu stellen.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden wie vorstehend im Abschnitt „Empfänger ihrer Daten“ dargestellt in die USA übermittelt; dort existiert kein der EU vergleichbares Datenschutzrecht. Mit Google wurden diesbezügliche Vereinbarungen zum Datenschutz inkl. der sogenannten „Standardvertragsklauseln“ der EU abgeschlossen. Darüber hinaus werden Ihre Daten pseudonymisiert (siehe Abschnitt „Ihre Daten“). 

Widerspruch

Sollten Sie mit der Auswertung der Daten über Ihren Besuch der Webseite nicht einverstanden sein, so können Sie die Analyse deaktivieren, indem Sie das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, wie unter Punkt „Cookies“ beschrieben, verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, ein Browser-Add-on zur generellen Deaktivierung von Google Analytics zu verwenden. Dieses können Sie hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Bitte beachten Sie, dass Sie die oben beschriebenen Maßnahmen soweit gewünscht für jede von Ihnen genutzte Browser-Software und/oder Endgerät separat umsetzen müssen.

YouTube-Videos

Ihre Daten

Auf einigen Seiten unserer Website haben wir Videos von YouTube (einem Google-Unternehmen) eingebunden. Die Videos sind auf https://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar. (Erst) Wenn Sie auf das über dem Video liegende Hinweisfenster klicken, wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und das Video geladen. Wir haben die Videos im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, so dass laut YouTube keine Cookies zur Erhebung von Nutzeraktivitäten gesetzt werden. Trotzdem werden mit Aufbau der Verbindung verschiedene personenbezogene Daten direkt an YouTube übermittelt. Auf die Datenübertragung und die weitere Verwendung Ihrer Daten haben wir keinen Einfluss.

Aktivieren Sie die Verbindung erhält YouTube unter anderem die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Daten übermittelt, die im Punkt „Zugriffsdaten“ vorliegender Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube/Google eingeloggt sind, werden diese und weitere Daten ggf. direkt Ihrem Konto zugeordnet. YouTube/Google speichert Ihre Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt sie u.a. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung(en): https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Zwecke der Verarbeitung

Die Einbindung der Videos erfolgt, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, interessante Informationen direkt innerhalb unserer Website wahrnehmen zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese erteilen Sie mittels Klick auf das über dem Video liegende Hinweisfenster.

Speicherdauer

Wir speichern keine der hier genannten Daten. Hinsichtlich unserer Speicherung von Nutzungs- und Analysedaten lesen Sie bitte die diesbezüglichen Punkte der Datenschutzerklärung.

Empfänger Ihrer Daten

YouTube wird von der YouTube LLC, USA einem Unternehmen der Google Inc., USA bereitgestellt. Diese Unternehmen erhalten Ihre Daten (erst) wenn Sie die Verbindung wie im Abschnitt „Ihre Daten“ beschrieben aktivieren.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden wie vorstehend im Abschnitt „Empfänger ihrer Daten“ dargestellt in die USA und ggf. weitere Drittländer außerhalb der EU/EWR übermittelt, in denen kein der EU vergleichbares Datenschutzrecht existiert.

Vimeo-Videos

Ihre Daten

Auf einigen Seiten unserer Website haben wir Videos von Vimeo eingebunden. Die Videos sind auf https://www.vimeo.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar. (Erst) Wenn Sie auf das über dem Video liegende Hinweisfenster klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut und das Video geladen. Wir haben die Videos so eingebunden, dass laut Vimeo keine Cookies zur Erhebung von Nutzeraktivitäten gesetzt werden. Trotzdem werden mit Aufbau der Verbindung verschiedene personenbezogene Daten direkt an Vimeo übermittelt. Auf die Datenübertragung und die weitere Verwendung Ihrer Daten haben wir keinen Einfluss.

Aktivieren Sie die Verbindung erhält Vimeo unter anderem die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Daten übermittelt, die im Punkt „Zugriffsdaten“ vorliegender Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei Vimeo eingeloggt sind, oder ob (k)ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden diese und weitere Daten ggf. direkt Ihrem Konto zugeordnet. Vimeo speichert Ihre Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt sie u.a. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung(en): https://vimeo.com/privacy.

Zwecke der Verarbeitung

Die Einbindung der Videos erfolgt, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, interessante Informationen direkt innerhalb unserer Website wahrnehmen zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese erteilen Sie mittels Klick auf das über dem Video liegende Hinweisfenster.

Speicherdauer

Wir speichern keine der hier genannten Daten. Hinsichtlich unserer Speicherung von Nutzungs- und Analysedaten lesen Sie bitte die diesbezüglichen Punkte der Datenschutzerklärung.

Empfänger Ihrer Daten

Vimeo wird von der Vimeo LLC, USA bereitgestellt. Dieses Unternehmen erhält Ihre Daten (erst) wenn Sie die Verbindung wie im Abschnitt „Ihre Daten“ beschrieben aktivieren.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden wie vorstehend im Abschnitt „Empfänger ihrer Daten“ dargestellt in die USA und ggf. weitere Drittländer außerhalb der EU/EWR übermittelt, in denen kein der EU vergleichbares Datenschutzrecht existiert.

Tidio

Ihre Daten

Im Rahmen der Webseite verwenden wir den Live-Chat Tidio. Über dieses Tool können Nutzer auf direktem Wege den Kontakt zu ausgewählten Faktor Zehn Mitarbeitern aufnehmen.  

Um uns über das Chat-Tool zu kontaktieren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und einen Namen. Wir erhalten darüber hinaus die von Ihnen in das Chat-Tool eingegebenen Informationen.

Sie können das Tool durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder durch das Ausschalten des Tools in unseren Cookie-Einstellungen, verhindern. Möchten Sie auf einem anderen Weg als über das Chat-Tool Kontakt zu uns aufnehmen, so klicken Sie bitte auf den Menü-Punkt "Kontakt" im unteren Websitebereich.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Tidio, um unseren Usern die Möglichkeit zu bieten, eine direkte Support-Anfrage in Echtzeit an uns zu stellen und mit Interessenten jeglicher Art in direkten Kontakt zu kommen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Speicherdauer

Ihre Anfrage wird nach drei Monaten gelöscht. 

Empfänger Ihrer Daten

Das Chat-Tool wird bereitgestellt von der Tidio LLC, San Fransisco. 

Es wird eine direkte Verbindung zu den Diensten aufgebaut. Dabei wird mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt. Gegebenenfalls setzt Tidio Cookies auf Ihrem Gerät. Lesen Sie hier, wie man bei Tidio mit Ihren Daten umgeht.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden wie vorstehend im Abschnitt „Empfänger ihrer Daten“ dargestellt in die USA und ggf. weitere Drittländer außerhalb der EU/EWR übermittelt, in denen kein der EU vergleichbares Datenschutzrecht existiert.

Widerruf

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Deaktivieren Sie dazu das Chat-Tool einfach in unserer Cookie-Abfrage. 

Ihre Rechte

Soweit wir Ihre Daten verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu. Entsprechende Anfragen können Sie gerne per E-Mail an info@faktorzehn.deinfo@convista.com senden.

Sie haben ein Recht auf ...

Auskunft

Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage mit, ob und wenn ja welche Ihrer Daten wir in welchem Umfang verarbeiten.

Näheres zu Ihrem Auskunftsrecht können Sie Art. 15 der DSGVO entnehmen.

Berichtigung

Wenn Sie möchten, berichtigen und/oder vervollständigen wir Ihre Daten.

Unter welchen Bedingungen dies möglich ist und alles Weitere zu Ihrem Recht auf Berichtigung können Sie Art. 16 der DSGVO entnehmen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Unter welchen Bedingungen dies möglich ist und alles Weitere zu Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie Art. 18 der DSGVO entnehmen.

Löschung

Sie können uns bitten, Ihre Daten zu löschen.

Unter welchen Bedingungen dies möglich ist und alles Weitere zu Ihrem Recht auf Löschung können Sie Art. 17 der DSGVO entnehmen.

Unterrichtung im Zusammenhang mit der Berichtigung, Einschränkung oder Löschung

Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage mit, welchen Empfängern Ihrer Daten wir eine erfolgte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten mitgeteilt haben.

Alles Weitere zu Ihrem Recht auf eine solche Unterrichtung können Sie Art. 19 der DSGVO entnehmen.

Widerspruch

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

Unter welchen Bedingungen ein Widerspruch möglich ist, können Sie Art. 21 der DSGVO entnehmen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Zum Beispiel bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Deutschland.

Wenn Sie Fragen und Wünsche zum Datenschutz haben, können Sie sich natürlich auch jederzeit einfach an uns wenden: dpo@convista.com.

 

Cookie Einstellungen

XS
SM
MD
LG
Share
Sprachauswahl Icon
We noticed your browser language is not German.
Do you want to switch to English?