Faktor-IPS Build-Evolution: von Antskripten zu Maven-Plugins

Veröffentlicht:

Kategorie: Produkt Updates

Bild von unserem Maskottchen Fipsi in Teilen mit einem Schraubenschlüssel zum Zusammensetzen der Teile

Faktor-IPS-Projekte baut man mit Eclipse, checkt alles ein und lässt im Build nur die Java-Dateien kompilieren. Warum eigentlich? Weil der Build ein vollständiges Eclipse braucht, das „headless“ aufgerufen werden muss und dann Ant-Skripte ausführt – sehr kompliziert. Dennoch haben einige Kunden dies zumindest für ihre Produktprojekte umgesetzt (inklusive einem Buildjob, der auf dem Buildserver das passende Eclipse für den Faktor-IPS-Buildjob installiert), um die Sicherheit zu haben, dass die eingecheckten Produktdaten vollständig valide sind. Auch wir selbst nutzten das für Integrationtests von Faktor-IPS.

Aber in Zeiten von Maven und Continuous Builds klingt das sehr umständlich. Also haben wir uns (nachdem mehr und mehr Kunden eine solche Entwicklung in der Faktor-IPS-Community unterstützten) evaluiert, wie wir den Prozess vereinfachen können. Schon länger nutzen wir Eclipse Tycho zum Bau der Faktor-IPS-Plugins. Tycho bildet eine Brücke zwischen der Welt von Maven-Projekten und der von Eclipse-Plugins. Darauf aufbauend haben wir ein eigenes Maven-Plugin geschrieben, das nur die zum Build benötigten Plugins in einer Eclipse-Runtime lädt und ein Faktor-IPS-Projekt baut.

Das Einbinden in eigene Projekte ist denkbar einfach:

Auch die Verwendung von weiteren Plugins, wie z.B. den Produktvarianten ist möglich und in der Dokumentation beschrieben. So können z.B. auch die erzeugten Dateien auf Änderungen im Vergleich zum in Git committeten Stand überprüft werden, um einen automatisierten Continuous-Integration-Test fehlschlagen zu lassen, wenn ein Projekt unvollständig gebaut eingecheckt wurde.

Damit können beispielsweise Faktor-IPs-Dateien in einem simplen XML-Editor bearbeitet werden, um dann mit dem Plugin den geänderten Java-Code zu erzeugen ohne Eclipse auch nur einmal zu starten. Um diesen Vorgang weiter zu vereinfachen wird Faktor-IPS 21.12 XML-Schema-Information in allen Dateien schreiben können.

  • GVV Pressemitteilung 2025

    GVV Versicherungen modernisieren IT-Landschaft im SaaS-Modell

    Die GVV Versicherungen modernisieren ihre IT-Systeme und setzen dabei auf die Faktor Zehn Suite als Cloud-basierte SaaS-Lösung. Ziel ist eine vereinheitlichte, automatisierte und skalierbare IT-Plattform für das gesamte Komposit- und…

  • BearingPoint Badge

    Faktor Zehn ist Selected Vendor 2025

    BearingPoint hat mit der „Kaleidoscope for Insurance“-Studie eine der bislang umfassendsten Analysen zur SHUK-Systemlandschaft im deutschen Versicherungsmarkt veröffentlicht. Die Studie beleuchtet Markttrends, Herausforderungen und strategische Optionen für Versicherer. Faktor Zehn…

  • VPV Pressemitteilung Gewerbe Go-live

    VPV nimmt erste Gewerbeprodukte auf Basis von Faktor Zehn Software in Betrieb

    Die VPV Versicherungen (VPV) haben gemeinsam mit Faktor Zehn den ersten erfolgreichen Go-live im Rahmen der Einführung ihres neuen Gewerbegeschäfts umgesetzt. Mit dem Go-live der Gewerbeversicherung auf Basis der Faktor…