Flottenverwaltung mit Faktor-IPM KFZ

Mit dem Flottenaufsatz der Faktor Zehn können Sie Ihre KFZ-Flotten bequem und effizient verwalten. Er passt sich flexibel an Ihr Geschäftsmodell an und ist perfekt mit der Bestandsverwaltung der Einzelverträge integriert.

Veröffentlicht:

Kategorie: Fachartikel

Weiße 10 auf hellblauem Hintergrund

Flottenverwaltung mit Faktor-IPM KFZ: die flexible Lösung für die Bestandsführung kleiner und großer Fuhrparks

Im KFZ-Versicherungsgeschäft geht es nicht immer nur um einzelne Fahrzeuge. Auch Firmen mit mehr oder weniger großen Fuhrparks benötigen Versicherungsschutz. Für eine Flotte werden häufig besondere Beiträge und Leistungen vereinbart. Die fachlichen Prozesse müssen zudem für größere Stückzahlen optimiert werden. Die KFZ-Lösung von Faktor Zehn bietet natürlich auch für diese Herausforderung die passende Software.

Abweichend von der Tarifierung für ein einzelnes Fahrzeug können für Flottenverträge unterschiedliche Modelle zur Leistungs- und Beitragsfindung definiert sein. Damit wird – in Abhängigkeit von der Größe der Flotte – die tariflichen Eigenschaften des Einzelrisikos modifiziert und durch einheitliche Vorgaben des Flottenvertrages ersetzt

Das Stückbeitrag-Modell

Der Flottenvertrag mit einer sehr großen Kundenverbindung mit vielen Fahrzeugen kann beispielsweise feste Beiträge für bestimmte Fahrzeugklassen vereinbaren („Stückbeitrag-Modell“). Der Gesamtbeitrag ergibt sich dann aus der Anzahl der Fahrzeuge in der jeweiligen Klasse.

Faktor-IPM bietet sowohl in der Definition geeigneter Stückpreisklassen dafür wie auch in der Prozessabbildung weitreichende Unterstützung. Die Stückbeiträge können nach Fahrzeugtyp (PKW, Lieferwagen, Anhänger, etc.) und weiteren Attributen wie beispielswiese der Motorleistung ausdifferenziert werden. Mittels automatisierter Verarbeitung von Zulassungsnachrichten im eVB-Verfahren können beispielsweise zu- und abgehende Fahrzeuge im laufenden Flottenvertrag dunkel verarbeitet werden.

Das Beitragssatz-Modell

Eine weitere häufige Variante der KFZ-Flottenverträge ist das Beitragssatz-Modell. Dabei werden die einzelnen Fahrzeuge zwar wie Einzelrisiken tarifiert, bekommen aber den Schadenfreiheitsrabatt aus dem übergeordneten Flottenvertrag. Faktor-IPM unterstützt auch dieses Modell vollständig. Fahrzeuge können beliebig in einen Flottenvertrag eingeschlossen werden oder herausgelöst werden – in diesem Fall werden sie anschließend wieder als Einzelvertrag mit eigenem Schadenfreiheitsrabatt verwaltet.

Aber auch andere, individuelle Modelle für das Zusammenspiel zwischen Flotten- und Einzelvertrag sind mit Faktor-IPM leicht modellierbar. So kann beispielsweise im Produktsystem festgelegt werden, welche Eigenschaften des Einzelvertrages durch den Flottenvertrag „übersteuert“, d.h. einheitlich für alle Fahrzeuge der Flotte im Flottenvertrag verwaltet werden – und das je Fahrzeugart (WKZ) unterschiedlich.

Da sich die Vereinbarungen mit der Zeit ändern, basiert die Verwaltung der Flottenverträge – ebenso wie die Verwaltung von KFZ-Einzelverträgen – auf Faktor-IPM. Hierbei handelt es sich um eine separate Instanz mit eigenen Datenmodell und Datenbank. Dadurch stehen alle Funktionalitäten der zweidimensionalen Historisierung auch für Flottenverträge zur Verfügung.

Die Aspekte, die der Flottenvertrag für alle Einzelverträge vorgibt, enden nicht bei der Beitragsberechnung. Es kann beliebig in die Bestandsprozesse der Einzelverträge eingegriffen werden. Es kann der Druck und Versand eines Versicherungsscheins unterbunden und die Erstellung einer Sammelrechnung vereinbart werden, es kann eine abweichende Provisionsregelung getroffen und die Fristen im eVB-Antragserinnerungsverfahren angepasst werden. Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

Kurzum: Mit dem Flottenaufsatz der Faktor Zehn können Sie Ihre KFZ-Flotten bequem und effizient verwalten. Er passt sich flexibel an Ihr Geschäftsmodell an und ist perfekt mit der Bestandsverwaltung der Einzelverträge integriert.

Beim nächsten Mal beleuchten wir die fachliche und technische Architektur unserer Softwarelösung. Wir freuen uns auf Sie.

  • Gruppenbild Lars Schenk(DEVK), Andreas Wolff(DEVK) und Sebastian Abels (Faktor Zehn)

    „Ab in die Cloud“

    Die Autoren Lars Schenk (DEVK), Andreas Wolff (DEVK) und Sebastian Abels (FaktorZehn) zeigen anhand der neuen DEVK-Plattform für Kompositversicherungen, welche Faktoren bei Softwareprojekten von Versicherungsunternehmen zum Erfolg führen.

  • Weiße 10 auf hellblauem Hintergrund

    Die Zukunft der Gewerbeversicherung

    Betriebsunterbrechungen durch Pandemien oder Zerstörungen durch Hochwasser stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Um schnell auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren zu können, ist es essenziell kurzfristig agieren zu können.

  • Weiße 10 auf hellblauem Hintergrund

    Bestandsmigration mit Faktor-IPM KFZ

    Die Migration von Verträgen ist ein vielschichtiges Thema. Unabhängig von der technischen Umsetzung wirft sie viele Fragestellungen auf.

This site is registered on wpml.org as a development site.